Gastlichkeit genießen in historischem Ambiente

Das Quartier Am Stadtgarten mit dem Café und Restaurant Karl wurde 2013 vom Architekturbüro und Generalbauunternehmen ECO.PLAN auf dem ehemaligen Gelände der Vaterland - Fahrradwerke fertiggestellt.

Die Vaterland GmbH ist aus der Firma Herfeld & Co. hervorgegangen, die Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. Mit der Herstellung und dem Versand von Musikinstrumenten – vor allem Blasinstrumenten und Akkordeons – wurde bei Herfeld begonnen. Anfang des 20. Jahrhunderts festigte sich für Neuenrade, durch weitere im Musikalienhandel aktive Unternehmen, der Weltruf als Stadt der Musikinstrumente.

Ab April 1927 baute Herfeld das zweite Gebäude, in dem sich heute das Café und Restaurant Karl befindet. In den Bruchsteinbau zog nach der Fertigstellung die Verwaltung des Unternehmens ein. Nur drei Jahre später begann das Unternehmen unter dem Markennamen „Vaterland“ Fahrräder zu montieren. Auch die Fahrräder wurden unter anderem über den Versandhandel vertrieben. Zu Beginn der 50er Jahre wurden an dem Standort auch Mopeds produziert.

„Die Firma Vaterland ist eine der ältesten Fahrradmanufakturen Deutschlands. Seit der Firmengründung vor über 100 Jahren im nordrheinwestfälischen Sauerland, steht der Name für erstklassige Qualität und langlebige, wartungsarme Produkte“, pries das Unternehmen seine Fahrräder an.

Mit dieser Tradition fertigte das Unternehmen zuletzt bis zu 1000 Fahrräder am Tag. 2007 musste die Produktion eingestellt und die Firma aufgelöst werden. Auf dem Firmengelände standen inzwischen mehrere Gebäudeeinheiten: das ursprüngliche Kontorgebäude, das Bruchsteingebäude, Fabrikhallen aus den 1930er Jahren und Hallen aus den 70ern. Das Amt für Denkmalschutz sprach sich für den Erhalt der ehemaligen Verwaltungs- und Kontorgebäude aus. Die Echterhage-Immobilien GmbH & Co. KG kaufte das Areal 2009 und schrieb 2010 unter diesen Vorgaben einen Architektenwettbewerb aus. Fünf Büros reichten kreative Beiträge ein. Letztlich überzeugte der Entwurf des Architekturbüros Brößkamp aus Münster.

Die Abbrucharbeiten an den Betriebsgebäuden begannen im Oktober desselben Jahres. Im März wurde die erste Bürofläche an „IQI – Institut für Qualität und Innovation“ übergeben und im August ein zünftiges Richtfest gefeiert. „Blumen Dietz“ eröffnete im Oktober.

Die Gertruden-Apotheke, Ernsting´s Family und der Drogeriemarkt dm runden das Einzelhandelsangebot ab. Auch ein SB-Center der Volksbank im Märkischen Kreis wurde eingerichtet. Die Naturheilpraxis Kirsten Tölle-Neuhaus und die Praxis für physikalische Therapie Matthias Kotyk folgten.

Das Café und Restaurant Karl öffnete im September 2013 erstmals seine Türen und begrüßte die Gäste in seinen stilvoll gestalteten Räumen im denkmalgeschützen Bruchsteingebäude.